Beschreibung RA350FH
Funkrauchmelder mit Hitzemelder, Funk-Rauchwarnmelder / Hitzemelder,
mit lautem 85 dB(A) Warnton, LED-Betriebsanzeige, Prüftaste. Akustische
Batteriewarnung, Alarmspeicher und Stummschaltung über Tastendruck.
Ansprechtemperatur des Thyristor Sensors ca. 60°C. 16 Funkkanäle
(vernetzbar mit RA350F-Serie). VdS zertifiziert nach EN 14604 und VdS
3515 (Anerkennungs-Nr.: G203035), entspricht der Anforderung der DIN
14676. Einsetzbar in privaten Wohnungen. Vernetzbar mit Gefahrenmelder
der RA350F Serie, nur Melder innerhalb einer Wohneinheit dürfen
miteinander vernetzt werden. Entnahmesperre verhindert die unbefugte
Demontage. Inkl. 9V-Duracell-Batterie. Farbe: weiß. Abmessungen: Ø 100
x 27mm.
Funkübertragung:
Erfasst ein Sensor Rauch oder Hitze, so ertönt der 85dB(A) Warnton aus allen
identisch codierten Geräten, die innerhalb der Funkreichweite des
alarmauslösenden Geräts liegen. Die Funkreichweite beträgt im Freien
100 m. Funkübertragungen in Innenräumen sind immer vom Gebäude
abhängig. Die hochwertige Funktechnik des RA 350 FH ist für einen
sicheren Betrieb innerhalb eines Einfamilienhauses konzipiert. Innerhalb
der Funkreichweite ist die Anzahl vernetzter Geräte unbegrenzt (Nur Melder innerhalb
einer Wohneinheit dürfen vernetzt werden).
NEU - Vorlarmfunktion
Besonders nützlich beim Modell RA 350 FH ist die Voralarmfunktion.
Während der ausgelöste Melder sofort durch einen durchgehenden Ton
warnt, signalisieren die vernetzten Geräte zuerst durch einen lauter
Piepton alle 6 Sekunden. Hierdurch kann die Alarmquelle schnell
akustisch lokalisiert werden. Wird der Alarm innerhalb von 30 Sekunden
nicht quittiert, warnen alle Geräten mit einem durchgehenden Ton.
Alarmspeicher: Akustische Meldung nach Ende eines nicht
manuell quittierten Alarms
Spezialfunktion des Code „0“:
Im Normalfall muss der gleiche Code für alle vernetzten Melder
eingestellt sein. Ein auf den Code „0“ eingestellter Melder
empfängt Signale von allen Geräten. Dieses Gerät gibt auch Alarm,
wenn ein Signal für eine Dauer von mehr als 3 Minuten empfangen wird.
Erfasst ein Gerät mit Code „0“ Rauch und gibt Alarm, so geben alle
anderen Geräte unabhängig von deren Einstellung auch Alarm.
Verbunden mit minimalem Montageaufwand bietet dieser Melder eine
optimale Lösung für die Frühwarnung! Der RA 350 FH lässt sich auch
mit weiteren Gefahrenmeldern vernetzen: Melder für Hitze,
Wasser und Gasaustritt können
mühelos kombiniert werden.
|
Technische Daten:
RA350FH
Rauchsensor: Foto-elektronisch
Hitzesensor: Thyristor 60° C (±5° C)
Warnton: Zusätzlicher Ton für Hitzemeldung
Warnton: 85 dB(A) (bei 3 m Entf.). Zwei verschiedene Töne (auslösende und mitausgelöste Melder)
LED: Zeigt Bereitschaft/Senden/ Empfang.
Prüftaste: Prüft Empfindlichkeit, Batterie, Warnton und Funkübertragung
Stummschaltung: Empfindlichkeitsreduzierung, 10 Min lang
Funkübertragung: 434,33 Mhz
Funkcodierung: 16 Möglichkeiten (Code „0“ mit Priorität)
Zahl der vernetzbaren Geräte: Innerhalb der Funkreichweite unbegrenzt
Funkreichweite: Bis ca. 100 m im Freien, von Gebäuden und örtlichen Funkbedingungen abhängig
Alarmquellenlokalisierung: Optische und akustische Identifikation des
auslösenden Melders.
Alarmspeicher: Akustische Meldung nach Ende eines nicht manuell quittierten
Alarms
Batterie: inkl. DURACELL 9 V Block
Batterielebensdauer: mind. 1 Jahr
Batteriewarnung: ca. 30 Tage lang Piepton etwa alle 60 Sekunden
Selbsttest: Wird alle 24 Stunden automatisch durchgeführt. Störungen werden akustisch gemeldet.
Neu-Kalibrierung: Automatisch beim Einlegen einer neuen Batterie
Temperaturbereich: +4° C bis +39° C
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 85%
Abmessungen: ø 100 x 27 mm
Gewicht: ca. 160 g inkl. Batterie
Prüfung: EN 14604, entspricht der Anforderung der DIN 14676.
Anwendungsbereich: In Privatwohnungen; nach DIN 14676. Nur Melder innerhalb
einer Wohneinheit dürfen vernetzt werden.
|